Kontakt
Kinder & Jugendliche

Zahnspangen

Zahnspange

Zahnspangen sind so einzigartig wie die Zähne selbst. Heute gibt es viele verschiedene Verfahren, um Zahnfehlstellungen von Kindern und Erwachsenen zu korrigieren – die Behandlung kann daher ganz auf die persönlichen Vorstellungen und Wünsche abgestimmt werden. Zudem bieten moderne Methoden wie selbstligierende Brackets oder bioelastische Behandlungsbögen in aller Regel optimale Voraussetzungen, um die Therapie für Ihr Kind angenehmer und schneller zu machen. So können wir in den allermeisten Fällen auf Zahnentfernungen aus Platzmangel verzichten.

Feste Zahnspangen, sogenannte Multibracketapparaturen, bestehen aus den Brackets, die auf die Zähne geklebt werden, und dem Behandlungsbogen, der an den Brackets befestigt wird. Sie ermöglichen eine Bewegung sowohl der Zahnkrone als auch der Zahnwurzel und kommen daher bei mittleren und sogar schwerwiegenden Fehlstellungen infrage.

Heute gibt es übrigens verschiedene Möglichkeiten, damit die Zahnspange nicht gleich „ins Auge springt“: Mit Keramikbrackets oder innenliegenden Zahnspangen ist die Behandlung deutlich unauffälliger als bei der klassischen Variante.

Lose Spangen setzen wir in der Regel in der Frühbehandlung oder zu Beginn der Therapie ein, um das Kieferwachstum zu fördern oder zu hemmen. Darüber hinaus können damit auch leichte Zahnfehlstellungen korrigiert werden. Man unterscheidet zwischen aktiven Platten und funktions­kieferorthopädischen Geräten (FKO-Geräte). Ebenso kommen in unserer Praxis sogenannte Positioner zum Einsatz.

Ganz wichtig: Lose Zahnspangen bewirken nur dann eine Veränderung, wenn sie regelmäßig und ausreichend lange getragen werden. Allerdings können wir die Spangen ganz nach den Wünschen unserer jungen Patienten in bunten Farben und mit kleinen Motiven gestalten – dann macht das Tragen gleich viel mehr Spaß.

Zur Behandlung älterer Jugendlicher kommen häufig transparente Zahnschienen als Alternative zu Zahnspangen infrage.